Kino
Millenium 3 - Vergebung
Die Punkerin und Computerhackerin Salander, die im zweiten Teil der Millennium Triologie beinahe lebendig entsorgt wurde, nimmt den Angriff auf den schwedischen Staat wieder auf – kämpferisch, rau und zugleich erotisch.
Die Punkerin und Computerhackerin Salander, die im zweiten Teil der Millennium Triologie beinahe lebendig entsorgt wurde, nimmt den Angriff auf den schwedischen Staat wieder auf – kämpferisch, rau und zugleich erotisch.
Die Liebe von Toufik und Mali kann nur im Schatten ausgeübt werden und droht von Anfang an zu ersticken – Keren Yedaya erzählt einfühlsam und realistisch zugleich von Leben der ärmeren Schichten in Israel.
Als Waisenkind in Nordafrika aufgewachsen und in einer Pariser Videothek angeschossen, landet Bazil schliesslich auf einer Schrotthalde, wo er mit Strassenhändlern in einer Höhle umgeben von Fundstücken, verbeultem Metall und Abfall haust. Dort sinnt der eigentlich gutmütige Mann auf Rache.
Zu Ehren eines Parteibesuchs wirft sich jedermann in dem kleinen Dorf Vizuresti nördlich von Bukarest in die Schale – Tales of the golden Age gibt einen erheiternden Einblick in die Kontrollstrukturen der kommunistischen Diktatur und die ausgeklügelten Überlebensstrategien der Menschen.
Hoch oben im Gebirge lebt ein Bauernpaar in Stille nach patriarchalen Werten und archaischen Gesetzten. Die Berge und die Körper der Protagonisten dienen als Projektionsfläche für die eigenen Ängste und Abgründe.
Angelehnt an E.T.A. Hoffmanns romantischer Erzählung «Der Sandmann» dreht sich «Tetro» um die düstere Familiengeschichte des gleichnamigen Protagonisten: Mit dem plötzlichen Auftauchen des jüngeren Bruders Bennie wird dieser von schrecklichen Ereignissen aus seiner Vergangenheit heimgesucht.
Emily Blunt verkörpert Queen Victoria in deren Adoleszenz: Unsicher, verliebt und trotzig blickt sie in die Kamera und verbindet jugendlichen Übermut gekonnt mit höfischer Zurückhaltung und weiblichem Selbstbewusstsein.
Die willige Sekräterin Sheela und der eifrige Bodyguard Hugh streben beide die Nachfolge des Gurus der Bhagwanbewegung an – der machtbesessene Gründervater bringt seine Gefolgsleute so gegeneinander auf und beutet sie aus.
"Intolerance" ist ein wiederkehrendes Motiv auf den Hochzeiten zweier Paare: einem serbischen und einem albanischen. Obwohl sich die vier jungen Menschen nie begegnen, verbinden sie die tiefschürfenden Familienkonflikte und ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben in der Ferne.